
Corporate Type
Neben der Verwendung von kostenlosen, systemeigenen oder lizenzierten Schriftarten kann die Verwendung einer eigenen Hausschrift, auch Corporate Type genannt, eine sehr gute Alternative sein. Je nach Art der Nutzung und bisherigem Lizenzmodell kann eine Corporate Type sogar deutlich kostengünstiger sein.
- Keine Bindung an Lizenzverträge
- Kostenersparnis beim Controlling, da das interne Monitoring der Nutzung entfällt.
- Eine Corporate Type erhält in den meisten Fällen bereits einen vollständige Nutzungsumfang (*)
- Änderungen sind i.d.R. ohne Rücksprache möglich(*)
- Sämtliche Bedarfe bzgl. Zeichen- und Sprachumfang können berücksichtigt werden
(Kapitälchen, Ligaturen, Ziffernsätze, OpenType Features usw.) - Bereitstellung aller benötigen Datenformate für Desktop, Web, App usw., optional auch bereits als Variable Font inkl. gewünschter Instanzen
Neben einer Neuentwicklung besteht auch die Möglichkeit, eine Corporate Type auf einer bereits vorhandenen oder sich in der Entwicklung befindlichen Schrift aufzubauen. Diese Herangehensweise kann sich äußerst positiv auf die Entwicklungszeit und die damit verbundenen Kosten auswirken. In Zusammenarbeit mit meinen Partnern, ihnen und gegebenenfalls Ihren Partnern (Agenturen) führen wir zunächst eine gründliche Analyse durch und erstellen ein Fontprofil, um damit eine optimale Entscheidungsgrundlage zu schaffen. Auf dieser Grundlage kann dann auch zwischen einer vollständigen Neugestaltung, der Nutzung einer bereits vorhandenen Schrift als Basis oder einer Kombination aus beiden Optionen abgewogen werden.